Unser Hof

Natur erleben, Mostviertel entdecken!

Der Hof Hechaberg (Höhenberg, mundartlich Hechal) liegt auf rund 660 m Seehöhe im Kulturdorf Reinsberg im Mostviertel und bewirtschaftet rund 58 ha nachhaltig nach biologischen Prinzipien (48 ha Eigengrund, 10 ha Pachtland).

  • Naturnaher Vielfaltshof

    Streuobstwiesen mit rund 400 alten Apfel- und Birnenbäumen bieten Lebensraum für Tiere und Aromen für unsere Moste, Säfte, Brände und Liköre.

  • Ennstaler Bergschecken

    Wir beteiligen uns am Erhalt dieser seltenen Rinderrasse – unsere Herde umfasst etwa 30 Mutterkühe und ihre Kälber.

  • Selbstversorgende Direktvermarktung

    Ab-Hof-Verkauf von Most, Edelbrände, Liköre, Säfte, Dörrobst, Bio-Brot, Fleischprodukte im Hofladen – saisonal, regional und nachhaltig produziert!

  • Struktur & Tradition

    Erste urkundliche Erwähnung 1623; seit 2006 in Händen von Augustin & Daniela Frühwald.

Ennstaler Bergschecken

Seltene Rasse. Gelebte Tradition. Echte Regionalität.

Was unsere Bergschecken besonders macht:

  • Seltene Rinderrasse mit langer Tradition
  • Robust, genügsam und widerstandsfähig – ideal für das hügelige Mostviertel
  • Artgerechte Haltung: viel Weidegang und naturnahe Fütterung
  • Teil des österreichischen Generhaltungsprogramms

Die Ennstaler Bergschecken sind eine der ältesten Rinderrassen Österreichs – und zugleich eine der seltensten. Mit ihrem charakteristischen gescheckten Fell und ihrer Robustheit sind sie perfekt an das Leben in unserer Region angepasst.

Wir sind stolz, seit dem Jahr 2008 Teil des Generhaltungsprogramms zu sein und damit aktiv zum Erhalt dieser gefährdeten Nutztierrasse beizutragen. Auf unseren Weiden leben rund 30 Mutterkühe mit ihren Kälbern. Sie verbringen Frühling, Sommer und Herbst draußen auf den saftigen Wiesen rund um den Hof und genießen viel Bewegungsfreiheit und frische Luft.

Hofgeschichte

Tradition & Erfahrung

Die erste urkundliche Erwähnung dieses Hofes stammt aus dem Jahr 1623. Um diese Zeit waren bereits „Frühwalds“ ansässig. Sie wanderten in Folge der Gegenreformation als Exkulanten nach Deutschland aus.

In der Folge bewirtschafteten verschiedene Geschlechter den Hof. Seit dem Jahr 1815 sind wieder Frühwald’s am Hof Höhenberg. 1887 kaufte Josef Frühwald das Haus „Untergrub“, was einen Ausbau der Wirtschaftsgebäude (Stallerweiterung, Geppel- und Presshütte) erforderte. Um die Jahrhundertwende nahmen Josef und Johann Frühwald an Kursen des Obstbaumpioniers Wilhelm Schleicher teil. In der Zwischenkriegszeit wurde sehr viel Most vom „Höhenberg“ an die Gasthäuser der Gegend verkauft.

1978 übernahmen Johann und Leopoldine Frühwald (geb. Prüller) den Hof in 5. Generation. Von 1975 bis 1982 errichteten sie den Hof in seiner jetzigen Form neu. Der Keller und das Presshaus mit Getreidekasten sind Altbestand und werden auch in Zukunft so erhalten. Seit 2006 liegt der Hof nun in den Händen von Augustin und Daniela Frühwald (geb. Eßletzbichler) und ihren 3 Kindern.

Nachhaltig mit Sonnenkraft

Hechal’s Sonnenkraftwerk

Warum Photovoltaik für uns selbstverständlich ist:

  • Nutzung erneuerbarer Energie direkt vor Ort
  • Reduktion unseres CO₂-Fußabdrucks
  • Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern
  • Beitrag zur enkeltauglichen Landwirtschaft

Am Hechaberg wird nicht nur biologisch gewirtschaftet, sondern auch nachhaltig gedacht. Seit dem Jahr 2020 erzeugen wir einen Teil unseres Strombedarfs mit einer Photovoltaikanlage direkt am Hof – sauber, leise und völlig emissionsfrei.

Die Anlage versorgt unseren Hof mit umweltfreundlicher Energie aus der Sonne. Überschüssiger Strom wird ins Netz eingespeist und unterstützt so die regionale Energiewende.

+43 (0) 7487 7718
MOST@HECHAL.AT
FACEBOOK
INSTAGRAM

UNSER HOF:
SCHAITTEN 16
3264 REINSBERG
MOSTVIETREL / NÖ